Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei xelorithanquavi sind wir uns der Bedeutung Ihrer Privatsphäre bewusst und verpflichten uns zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanz-Bildungsplattform nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
xelorithanquavi
Emil-Barth-Straße 45
40595 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 611 13709999
E-Mail: info@xelorithanquavi.sbs
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Diese umfassen personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie technische Informationen, die automatisch gesammelt werden.
Personenbezogene Daten
Vor- und Nachname bei der Registrierung
E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontozugang
Telefonnummer für wichtige Kontaktaufnahmen
Geburtsdatum zur Altersverifikation
Berufliche Informationen für maßgeschneiderte Inhalte
Finanzielle Erfahrungslevel für angemessene Kurszuweisungen
Technische Daten
IP-Adresse und Browserinformationen
Geräteinformationen und Betriebssystem
Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
Nutzungsstatistiken und Interaktionsdaten
Zeitstempel von Aktivitäten auf unserer Plattform
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf abzielen, Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung von Bildungsinhalten und Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Personalisierung von Lerninhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Kommunikation und Kundensupport | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Analyse und Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Marketing und Newsletter (nur mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Dabei halten wir uns streng an die Vorgaben der DSGVO und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen
E-Mail-Marketing-Dienstleister (nur mit Ihrer Einwilligung)
Analysedienstleister für Website-Optimierung
Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte zu Werbezwecken. Alle Weitergaben erfolgen ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktstelle wenden.
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können korrigiert werden
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
Widerruf der Einwilligung: Einwilligungen können jederzeit zurückgenommen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@xelorithanquavi.sbs oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktdaten aktiver Nutzer | Bis zur Kontoschließung + 3 Jahre |
Kursfortschritte und Zertifikate | 10 Jahre nach Kurserstellung |
Rechnungsrelevante Daten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf + 3 Jahre |
Protokolldaten (Logs) | Maximal 12 Monate |
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner beim ersten Besuch Ihre Präferenzen festlegen. Eine Ablehnung nicht-notwendiger Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionen unserer Plattform.
9. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass diese entweder über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügen oder wir entsprechende Garantien wie Standardvertragsklauseln vereinbaren.
Cloud-Hosting-Dienste mit EU-Datenschutzgarantien
E-Mail-Dienstleister mit Standardvertragsklauseln
Analysedienste mit Datenverarbeitungsvereinbarungen
Support-Tools mit angemessenem Datenschutzniveau
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, empfehlen wir Ihnen, vor der Nutzung unserer Dienste mit Ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu sprechen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Plattform anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei xelorithanquavi informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@xelorithanquavi.sbs
Telefon: +49 611 13709999
Post: Emil-Barth-Straße 45, 40595 Düsseldorf
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.